Alle Jahre wieder…….

kommt nicht der Weihnachtsmann sondern der Tag der Zeugnis- und Halbjahresinformationsausgabe.

Tja, Leute, wie schnell doch die Zeit vergeht!?
Eltern und Lehrer verwiesen sehr oft darauf, dass unser laufendes Schuljahr ein sehr kurzes und dadurch sehr intensives Schuljahr sein wird.
Wie das mit der jungen Menschheit aber so ist. „Ja, das schaffe ich schon noch, es ist doch noch Zeit!“, – was die nur immer haben.
Am Tag der Zeugnisausgabe war von diesem Optimismus nicht mehr allzu viel zu bemerken.
Während die Abschlussklassen sich mit diesen Zeugnissen bewerben gehen – und da waren Zeugnisse dabei,
die sich sehen lassen konnten, haben die jüngeren Klassenstufen nun im zweiten Halbjahr sage und schreibe 10 Wochen Zeit,
ihre Leistungen zu stabilisieren oder zu verbessern.

Gekoppelt wird der letzte Tag im ersten Halbjahr traditionell mit einem Sporttag, den Schulmeisterschaften.
Im ersten Durchgang waren die 5. und 6. Klassen dran. In den Disziplinen Sprint (20m) für alle Jungen und Mädchen, Rundenstaffel (5 Jungen und 5 Mädchen pro Klasse)
und Zweifelderball (13 Schüler, darunter mindestens 5 Mädchen) wurden die Klassen- und Schulsieger gesucht.
Da war mächtig Trubel in der Turnhalle.

Durchgang zwei. Die Schüler der 7. und 8. Klasse absolvierten das gleiche Programm.
Während die Klassenstufe 7 den Schulsieger im Zweifelderball suchte, kämpften die 8. Klassen um den Sieg im Volleyball.

Runde drei und die Klassenstufen 9 und 10 waren an der Reihe.
Auch sie gaben in den Disziplinen wie die 8. Klasen ihr Bestes und rangen um die Platzierungen.

Nach diesem sportlichen Event heißt es nun aber erst einmal Kräfte sammeln. Die einen für ein erfolgreiches zweites Halbjahr,
die anderen für einen guten Start in die Prüfungen, die in der ersten Woche nach den Winterferien mit den Vorprüfungen in Englisch,
Deutsch und Mathematik eingeläutet werden.